Logo SR Trading

Durchsuche SR Trading...

Investieren - Zyklen


Investieren ist im Gegensatz zum Traden eine längerfristige Angelegenheit. Wobei hier auch sehr viele längerfristig mit "buy and hold" gleichsetzen. Das ist aber mitnichten der Fall! Denn obwohl schon der bekannte Altmeister Kostolany sagt:" Aktien kaufen, Schlaftabletten nehmen und fünf Jahre später reich aufwachen", ist das "ewige" Halten von Aktien nicht immer eine gute Idee.


Buy and hold

Unter "Buy and hold" wird allgemein verstanden, das man Aktien oder einen Index kauft und die Papiere einfach über Jahrzehnte hinaus im Depot liegen lässt. Damit soll Panikverkäufen bei einem Crash vorgebeugt werden. Ich selbst sehe buy and hold als keine gute Alternative an. Denn wenn jemand z. B. Enron oder WorldCom gekauft hätte, wäre er mit buy and hold seinen gesamten Einsatz losgeworden. Das selbe gilt sogar für Indizes. Hätte jemand auf den Nemax (Neuer Markt Index) gesetzt, was wäre mit seinem Geld geschehen? Diesen Index gibt es nämlich überhaupt nicht mehr! Deshalb muss klar gesagt werden: Buy and hold kann gut sein, kann aber auch sehr viel Geld vernichten! Was können wir nun dagegen unternehmen? Wie können wir unser Vermögen aufbauen und vergrößern?


Es wird klar, das wir Einstiegs- und Ausstiegspunkte benötigen, um erfolgreich zu sein. Da es aber um "Investieren" geht, sind diese Punkte nicht auf bestimmte Tage festgelegt, sondern eher auf Monate und Jahre. Und nun wird es interessant: Es gibt Zyklen, die sich fast schon regelmäßig wiederholen. Es ist nicht zu glauben, aber es gibt "gute" und "schlechte" Börsenjahre. Und diese Jahre sind schon im voraus festlegbar! Natürlich muss es nicht immer so eintreffen, aber einen Fahrplan zu haben, das hat noch niemanden geschadet. Die folgende Grafik zeigt eindrucksvoll, wie sich die Börse in einer Dekade bewegt:




Das was hier zu sehen ist, hat nichts mehr mit Zufall zu tun, sondern ist eine seit über 100 Jahre gültige Tatsache. Somit können wir folgendes sagen (andere Faktoren bereits mit berücksichtigt):


Die besten langfristigen Kaufzeitpunkte sind:

Jahre mit einer 2 am Ende - Einkauf im Herbst
Jahre mit einer 3 am Ende - Einkauf im Herbst
Jahre mit einer 5 am Ende - Einkauf zum Jahresanfang
Jahre mit einer 7 am Ende - Einkauf im Herbst
Jahre mit einer 8 am Ende - Einkauf in den ersten 3 Monaten (besonders im März)








Die besten langfristigen Verkaufzeitpunkte sind:

Jahre mit einer 9 am Ende - Verkauf im Herbst
Jahre mit einer 0 am Ende - Verkauf im Herbst






Weitere erfolgreiche Komplettzyklen sind:

Jahre mit einer 5 am Ende - Kauf zum Jahresanfang - Verkauf zum Jahresende
Jahre mit einer 8 am Ende - Kauf im März - Verkauf Ende Dezember des selben Jahres
Jahre mit einer 7 am Ende - Einkauf im Herbst - Verkauf im September des 9er Jahres






Das Vier-Jahres-Phänomen

Zu den oben genannten Zyklen kommt noch ein weiterer hinzu. Das so genannte "Vier-Jahres-Phänomen". Manche denken, es hängt mit den Präsidentschaftswahlen in den USA zusammen. Andere meinen, dass der Grund in der Plantenkonstellation liegt. Ich selbst kann auch nicht sagen, worum es so ist, wie es ist! Tatsache ist aber, das alle vier Jahre ein Börsentief erzeugt wird. Angefangen hat es im Jahr 1858. Damit kann man nun vorhersagen, in welchen Jahr wahrscheinlich ein Tief oder ein Börsenboden erzeugt wird. Nämlich im Jahr 2010, dann 2014, danach 2018 usw. Dieser Fahrplan ist so wertvoll, dass Sie ihn in ein Schließfach Ihrer Bank deponieren sollten und niemand außer der eigenen Familie Zugang dazu hat!


Kauf im Monat Oktober der Jahre:
2010, 2014, 2018, 2022, 2026, 2030, 2034, 2038, 2042, 2046, 2050, ...





Monatliche Zyklen

Aber trotz langfristigen Investierens, wäre es gut zu wissen, ob man die die Performance noch verbessern könnte, indem man unterjährig gute und schlechte Zeitpunkte festellen kann. Die Antwort lautet: "Ja, man kann!". Und auch hierzu gibt es eine interessante und aufschlussreiche Grafik:




Die meisten Kaufzeiträume haben in den letzten 33 Jahren im Oktober angefangen. Das Ende der Aufwärtsbewegung war meistens im April des Folgejahres. Danach fällt der Markt sehr häufig oder läuft zumindest seitwärts. Laut Statistik war der Monat mit den meisten Börsenumschwüngen nach oben der Oktober, gefolgt vom Juni. Und auch die Haltedauer spielt eine Rolle, wenn man Anfang Oktober Aktien oder den Index gekauft hätte.


Kauf: Anfang Oktober - Haltedauer: 1 Monat - Rendite: 1,2%
Kauf: Anfang Oktober - Haltedauer: 2 Monate - Rendite: 2,4%
Kauf: Anfang Oktober - Haltedauer: 3 Monate - Rendite: 4,2%
Kauf: Anfang Oktober - Haltedauer: 6 Monate - Rendite: 7,2%







7,2% Rendite in einem halben Jahr - das ist mehr als gut! Hätte man den Zeitraum umgedreht und wäre von April bis Oktober eingestiegen, wäre die Rendite in diesem 6-Monats-Zeitraum auf 1,1% gefallen. Die Antwort ist klar! Macht es einen Unterschied, wann man seine Aktien kauft und verkauft? Und wie, darauf können Sie wetten!


Und jetzt alles zusammen

Was passiert, wenn wir nun alles zusammenfassen? Wir können einen Fahrplan für die Zukunft erstellen. Für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Und damit mit hoher Wahrscheinlichkeit den DAX, die globalen Indizes und über 95% aller existierenden Fonds schlagen. Sie können langfristig reich werden, indem sie nicht täglich und nicht monatlich handlen, sondern nur 1-2 Mal pro Jahr. Und hin und wieder werden Sie sogar 1-3 Jahr lang nichts machen - außer zusehen, wie Ihr Vermögen ins unermessliche steigt. Als langfristiger Investor suchen Sie sich gezielt aus, wann Sie einsteigen und wann sie aussteigen. Sie müssen nicht immer und durchgehend investiert sein, wie die buy-and-hold-Anhänger meinen!


"Es ist besser, am Boden zu sein und sich zu wünschen man wäre in der Luft,
als in der Luft zu sein und zu wünschen, man wäre am Boden."





Der Zeitstrahl für Ihre Vermögensbildung

Wann kaufen, wann verkaufen? Wann investiert sein und wann besser nicht?

Hier ist der Zukunfts-Zeitstrahl - Ihr Fahrplan für die nächsten Jahrzehnte:


 

Kontakt Kontakt

Sitemap Sitemap

Haftung Haftung

Impressum Impressum

SR Trading weiterempfehlen SR Trading weiterempfehlen



Partnerseiten:

Wertpapier-Forum
FOREX Broker

© SR Trading