Durchsuche SR Trading...
Bei dieser Strategie gibt es vier Einstiegssignale:
Diese Einstiegssignale können auf jeder Zeitbasis getradet werden. Angefangen beim 5-Minuten-Chart über den 30-Minuten-Chart bis hin zu Tagescharts oder noch größe
Variante 1 und 2: Die Einstiegssignal sind durch rote (short) bzw. grüne (long) Linien dargestellt:
In dieser Grafik sind nicht alles Signale eingezeichnet, sondern nur die ersten sechs Signale.
Man kann gut erkennen, das die ersten zwei short Signale klassische Fehlsignale waren. Je nach Anzahl der Scheine bzw. der Entfernung des Stopps wäre man evtl. ausgestoppt worden. Der dritte, vierte und fünfte short trade waren dann alles gute Treffer.
Ähnlich ist es bei den long-Signalen. Das erste long Signal war so weit oben, das der Stopp Loss sehr wahrscheinlich ausgelöst worden wäre. Das zweite short Signal wiederum hätte einen guten Gewinn gebracht.
Der Ausstieg aus einer Position erfolgt nach folgendem Schema:
Beispiel:
Kaufkurs long: 6.000 -> DAX befindet sich auf 6.020 => (6.020 - 6000) = 20 / 2 = 10 => Der Stop muss auf 6.010 nachgezogen werden.
Somit sichert man sich immer 50% vom maximalen nicht realisierten Gewinn, soweit man nicht schon bei Beginn ausgestoppt wurde.
Ein Nachteil bei diesem Ausstieg ist zu erwähnen. Man muss ständig präsent sein um den Stop stetig anzupassen.
Variante 3 und 4: Die Einstiegssignal sind durch rote (short) bzw. grüne (long) Linien dargestell
In dieser Grafik sind ebenfalls nur die ersten Signale eingezeichnet.
Auch hier gibt es zuerst Signale bei denen man sehr schnell ausgestoppt wird. Es stellt sich die Frage, ob man die Gewinn schnell mitnehmen soll, da die Signale oft erscheinen, oder ob man auch hier einfach seinen Stop setzt, nachzieht und abwartet. Der Ausstieg erfolgt hier ebenfalls wie oben bereits beschrieben.
© SR Trading