Durchsuche SR Trading...
Aus einem trade kommt man nur raus, wenn man die gekauften Scheine wieder verkauft.
Die Frage ist, wann soll ich meine bestehende Position verkaufen?
Hier gibt es unterschiedliche Vorgaben:
a) Wenn ein bestimmter Gewinn erreicht wird.
b) Wenn ein bestimmter Verlust erreicht wird.
c) Wenn bestimmte Ereignisse passieren, die einen Verkauf sinnvoll erscheinen lassen.
Die Frage nach der Zeit "wann" zieht automatisch die Frage nach dem "wie" nach sich.
Hier gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten:
a) Manueller Verkauf, der vom trader direkt ausgeführt wird.
b) Ein automatischer Verkauf bei dem das Preislimit, wann verkauft werden soll, vorgegeben wird.
Das Wichtigste beim Trading ist, der Schutz des bestehenden Kapitals! Deshalb muss bei jedem trade sofort ein Stop gesetzt werden, beim dem die Position wieder verkauft wird, damit das Tradingkapital im Fall der Fälle nicht zu stark dezimiert wird. Dieses ersten Stop nenne ich Anfangsstop.
Sollte dann eine Position eröffnet worden sein, was passiert dann mit dem Stop? Der Stop muss verändert werden. Diesen veränderten Stop nenne ich dann Folgestop.
Wo wird dieser Anfangsstop gesetzt? Und wo kann der mögliche Folgestop liegen? Sehen wir uns dazu ein praktisches Beispiel an...
Tag 1:
Nehmen wir an, wir gehen im DAX short. Wir geben für den 7. April eine short-order auf unter dem aktuellen Tagestief. Der Anfangsstop sitzt über dem Hoch des Balken, den wir auch für den Kauf ausgewählt haben.
Tag 2:
Der short-Kauf wurde ausgeführt und der Anfangsstop liegt immer noch bei 6.850 Punkten. Der DAX ist gefallen, hat im oberen Drittel der Tages-Range geschlossen, schließt aber unter dem Einkaufskurs. Nun wird der Stop auf das Hoch des aktuellen Tages verschoben und liegt damit ungefähr im Kaufkursbereich.
Tag 3:
Am nächsten Tag fällt der DAX insgesamt und das Hoch ist unter dem Hoch von gestern. Wir verschieben den Folgestop auf das Hoch des heutigen Tages und sind somit ein wenig im Gewinn, falls wir ausgestoppt werden sollten.
Tag 4:
Wir gehen weiter vor wie gehabt. Das Hoch des heutigen Tages liegt erheblich unter dem Hoch von gestern. Der Folgestop wird nach unten nachgezogen und ist ca. 80 Punkte unterhalb des Kaufkurses. Somit sind 80 Punkte Gewinn abgesichert (außer der DAX eröffnet mit einer Lücke nach oben).
Tag 5:
Der DAX eröffnet tatsächlich über dem Hoch des gestrigen Tages. Der Folgestop wird ausgelöst und der DAX-Schein wird mit ca. 60 Punkten Gewinn verkauft. Der DAX fällt zwar nach der Eröffnung recht stark und wir könnten uns über den entgangenen Gewinn ärgern, aber es ist immer besser einen Stop gesetzt zu haben und weniger Gewinn, als keinen Stop und einen riesigen Verlust!
© SR Trading